Zum Hauptinhalt springen
RC T-34 Panzer 1:16 in der Frontansicht

T-34 Panzer - Geschichte, Technik und RC-Modellbau

Geschätze Lesezeit: 5 Minuten
T-34 Panzer bei einer Battle-of-Berlin-Reenactment in der Festung Modlin (Polen), 2008
T-34 während einer Berlin-Schlacht-Reenactment in der Festung Modlin, 2008. Foto: Cezary Piwowarski - CC BY-SA 4.0 (Wikimedia Commons)

Einführung

Der T-34 zählt zu den einflussreichsten Panzern des Zweiten Weltkriegs. Seine schräg angewinkelte Panzerung, breiten Ketten und der robuste V-2-Dieselmotor kombinierten Schutz, Mobilität und einfache Fertigung – ein Schlüssel für die enorme Stückzahl an der Ostfront.

Ab 1944 brachte der T-34/85 mit neuem Turm und 85-mm-Kanone deutlich mehr Feuerkraft und eine bessere Ergonomie. Auch im RC-Modellbau ist der T-34 beliebt – vom detailreichen 1:16-Modell mit Sound/Rauch bis zu kompakten 1:24-Varianten.

Einordnung – Meistproduzierte Panzer (kurz)

  • Rang: Platz 2 in Top-10-Listen der meistproduzierten Panzer (oft hinter T-54/55).
  • Stückzahl: ca. 84.000 (je nach Quelle/Zählweise).
  • Verbreitung: Osteuropa, Asien, zahlreiche Nachkriegsstaaten.
  • Gründe: vereinfachte Fertigung, starke Industrie, Kriegsnotwendigkeit.

Hinweis: Zahlen variieren je nach Quelle und Zählweise (Baulose, Lizenzen).

Geschichte – Development & Einsatz

Der T-34 entstand aus den sowjetischen Vorstudien A-20/A-32 des Kharkower Konstruktionsbüros (später Morosow). 1940 liefen die ersten Serienfahrzeuge an. Das Konzept: geneigte Panzerung, breite Ketten, dieselbetriebener V-2-Motor und eine einfache, für hohe Stückzahlen optimierte Fertigung.

1941–1943: Frühe Kriegsjahre

  • Barbarossa-Schock (1941): Die Kombination aus Schrägpanzerung und Mobilität überraschte die Wehrmacht. Limitierend waren anfänglich Optiken, Funk und die Ergonomie des 4-Mann-Turms.
  • Rüstungssteigerung: Vereinfachte Bauteile, Schweißverfahren und Guss-/Walzlösungen ermöglichten schnell wachsende Stückzahlen – trotz Evakuierung und Frontnähe.
  • Weiterentwicklungen: Detailverbesserungen an Getriebe, Laufwerk, Sichtmitteln und Turmkonstruktion erhöhten die Einsatzreife; die Rolle in Schlachten wie Stalingrad und Kursk unterstrich den Stellenwert.

1944–1945: T-34/85 und Kriegsende

  • Neuer Turm & 85-mm-Kanone: Der T-34/85 erhielt einen größeren 3-Mann-Turm (insgesamt 5-Mann-Besatzung) mit 85-mm-Bewaffnung – mehr Feuerkraft, bessere Beobachtung, höhere Gefechtsleistung.
  • Finale Kriegsphase: Der T-34 blieb Rückgrat der sowjetischen Panzertruppen bis 1945 und darüber hinaus.

Nachkriegszeit & weltweite Verbreitung

Nach 1945 wurde der T-34/85 breit exportiert (u. a. Osteuropa, Asien, Afrika) und in Lizenz gebaut. Er kam noch in mehreren Konflikten zum Einsatz und prägte Ausbildung, Taktik und Rüstungslogistik vieler Staaten.

Technische Daten – Specs & Infos

Hinweis: Werte variieren je nach Baulos und Fertigungswerk. Angaben als typische Größenordnungen.
Parameter T-34/76 T-34/85
Typ Mittlerer Panzer (WWII) Mittlerer Panzer (späte WWII-Phase)
Gewicht ca. 26,5 t ~32 t
Besatzung 4 Mann 5 Mann (3-Mann-Turm)
Abmessungen (L×B×H) ~6,7 m × ~3,0 m × ~2,4 m ähnlich; höherer Turm
Motor V-2-34 V12-Diesel, ~500 PS
Getriebe früh 4-Gang, später verbessert verbessertes Schaltgetriebe
Fahrwerk Christie-Federung, breite Ketten
Hauptbewaffnung 76,2-mm Kanone (F-34) 85-mm Kanone (z. B. ZiS-S-53)
Panzerung (Wannenbug) ~45 mm, stark geneigt (hohe effektive Stärke)
Turmpanzerung je nach Guss-/Baulos variabel verstärkt, neuer Turm
Höchstgeschwindigkeit (Straße) ~50–55 km/h
Reichweite typisch ~300 km (mit Zusatztanks höher)

Warum diese Plattform so wirksam war

  • Schrägpanzerung: geringere nominelle Dicke, aber hohe effektive Schutzwirkung.
  • Dieselmotor: drehmomentstark, im Vergleich zu Benzinern weniger brandanfällig.
  • Breite Ketten: gute Traktion und Bodendruck fürs Gelände an der Ostfront.
  • Fertigung: konstruktiv vereinfacht – große Stückzahlen trotz Frontnähe und Werkverlagerungen.

Produktionsordnung: In „Top-10 der meistgebauten Panzer“ wird der T-34 häufig auf Platz 2 eingeordnet (~84.000 Stück, je nach Quelle).

Varianten des T-34 - Models & Highlights

T-34/76 (Model 1940–1943)

  • Frühe Serie (Model 1940): 76,2-mm L-11 Kanone; erste Ausführung der Schrägpanzerung.
  • Model 1941/1942: Umstieg auf 76,2-mm F-34 Kanone; vereinfachte Fertigung, teils grobere Oberflächen.
  • Model 1943 („Hexenturm“): gegossener Sechskant-Turm mit zwei runden Luken („Mickey-Mouse“-Look); teils Kommandantenkuppel.
  • T-34-57 (limitiert): 57-mm ZiS-4 Panzerabwehrkanone für erhöhte Durchschlagsleistung; nur in kleinen Stückzahlen.

Spezialvarianten

  • OT-34: Flammenwerfer anstelle des Bug-MG (ATO-41/42); später auch OT-34-85.
  • Pionier/Berge: Umbauten mit Minenräumgeräten (z. B. PT-3), Brückenleger- und Bergeausführungen.

T-34/85 (ab 1944)

  • Frühe T-34/85: anfangs 85-mm D-5T, rasch ersetzt durch ZiS-S-53; neuer 3-Mann-Turm (insgesamt 5 Mann Besatzung).
  • Serien 1944/1945: Verbesserte Optiken und Funk, Kommandantenkuppel Standard, Detailunterschiede je nach Werk.

Lizenzbau & Nachkriegs-Upgrades

  • Lizenzfertigung: u. a. in Polen und der Tschechoslowakei; Export in viele Staaten.
  • Modernisierungen: Upgrades bei Funk/Nachtsicht, Munition, Zusatzausrüstung; teils bis in die 1960er/70er in Dienst.

Verwandte Fahrzeuge auf T-34-Fahrgestell

  • SU-85 / SU-100: Jagdpanzer mit 85-mm bzw. 100-mm Kanone (sturmartiges Aufbauschiff, ohne Drehturm).
  • Weitere Umbauten: Schul- und Versorgungsfahrzeuge, lokale Modifikationen in Exportländern.

Hinweis: Viele Detailunterschiede (Gussformen, Schweißnähte, Laufrollen, Kommandantenkuppeln) hängen vom jeweiligen Werk und Baulos ab.

T-34 RC Panzer auf einer Transportkiste
Sichere Aufbewahrung: T-34 RC Panzer in passgenauer Transportkiste - geschützt für Lagerung und Transport.
0.09 %
Torro T-34/85 RC Panzer 1:16 mit IR-Gefechtssystem, grün
Historie, Funktionen und technische Daten zum T-34/85 RC Panzer Der T-34/85 wurde ab Frühjahr 1944 eingeführt und zählt zu den prägendsten sowjetischen Panzern des Zweiten Weltkriegs. Seine 85-mm-Kanone machte ihn zu einer ernstzunehmenden Bedrohung für schwere deutsche Fahrzeuge. Dieses 1:16 RC-Modell setzt die Vorbildmerkmale detailgetreu um und verbindet historische Authentizität mit moderner Fernsteuerungstechnik. Funktionen & Features Maßstab 1:16 mit realistischer grüner Sommerlackierung 2,4 GHz Steuerung für stabile, störungsarme Verbindung Infrarot-Gefechtssystem mit Freund-Feind-Erkennung Drehbarer Turm ca. 160 Grad, Kanone höhenverstellbar Soundmodul mit Schuss- und Rückstoßgeräusch, beleuchtetes MG-Feuer Einzelgliederketten, gefederte Laufrollen für überzeugende Geländegängigkeit Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Fortgeschrittene Lieferumfang RC Panzer T-34/85 1:16 Infrarot-Gefechtssystem (IR Battle) mit Freund-Feind-Erkennung 5-Kanal Fernbedienung (2,4 GHz) Beleuchtung, Sound und Rückstoß-Effekt Einzelgliederketten und gefederte Laufrollen Erforderliches Zubehör Für den Betrieb werden Batterien bzw. ein Akku benötigt (nicht im Lieferumfang): 6x AA-Batterien oder wiederaufladbare AA-Akkus oder 9,6 V Ni-MH Akku Passender Ni-MH Akku und Ladegerät als Set: Artikelnummer TO-SP-01081 Alternativ erhältlich im Shop als Komplettpack: Akku- & Ladegerät-Set unter Artikelnummer TO-16103-GN Technische Daten Maße L x B x H: ca. 500 x 185 x 170 mm Höchstgeschwindigkeit: ca. 0,5 m/s Turmschwenkung: ca. 160 Grad Kanonenrohrlänge: ca. 20 cm Kettenbreite: ca. 3,2 cm Laufrad Durchmesser x Breite: ca. 55 mm x 23 mm Antrieb: 2x 280 Super Motoren, 3x 130 Super Motoren Farbe: Grün (Sommer) Einsatz & Zielgruppen Ideal für Sammler, Modellbauer und RC-Panzerfans, die authentische Fahr- und Gefechtsfunktionen suchen. Dank IR-Gefechtsmodus, Sound und Beleuchtung eignet sich das Modell sowohl für actionreiche Gefechte als auch als hochwertiges Ausstellungsstück. ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.

118,89 €* 119,00 €*
5.01 %
Torro 1:16 RC Panzer T-34/85 grün IR Rauch
Dieses Produkt aus dem Bereich Militärmodellbau überzeugt durch hochwertige Verarbeitung, detailgetreue Ausführung und funktionale Technik - ideal für authentische Darstellungen und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Der T-34/85 war die Weiterentwicklung des erfolgreichen T-34 Panzers der Roten Armee, der durch die Steigerung seiner Feuerkraft, nun erfolgreich gegen die kampfgesteigerten Modelle der Wehrmacht ins Feld ziehen konnte. Produziert wurden fast 26000 Einheiten dieses Panzertyps bis Ende 1946, hinzukommen geschätzt 12000 Umbauten aus älteren T-34/76 bis Ende 1951. In einigen Ländern war der T-34/85 bis in die neunziger Jahre hinein im aktiven Dienst der Armeen. Detailgetreu im Maßstab 1:16 Mit den Maßen von ca. 500x190x175 (LxBxH mm) ist der T-34/85 ideal für den anspruchsvollen Kunden. In der Profi-Edition zeigt er sich mit qualitativ hervorragender Airbrush-Lackierung, 2.4 GHz Platinentechnik und neuem Lautsprecher. Dieses Modell weist überlegene Fahreigenschaften, verschiedenste Funktionen und realitätsnahen Sound auf. Die hochwertigen Ketten, Treib- und Leiträder sowie Laufrollen, wie auch die Unterwanne und der Gefechtsturm sind aus Metall gefertigt. Viele Kleinteile wie Munition und unterschiedliche Aufkleber runden die maßstabsgetreue Nachbildung perfekt ab. Steuerung und Funktionen Das kraftvolle Paket verfügt über eine 2.4 GHz Steuerung.Das Fahrzeug ist mit dem IR Battlesystem ausgestattet, so sind Gefechte mit Fahrzeugen aus der gleichen Serie möglich. Die Motoren mit optimiertem Drehmoment verleihen dem T-34/85 eine präzise, ruckelfreie Fahrt. Metallgetriebe mit robusten Zahnrädern und einer verbesserten Übersetzung sorgen für höhere Kraft. Durch die proportionale Steuerung können Sie den Panzer ganz langsam anfahren und die Geschwindigkeit stufenlos erhöhen. Der T-34/85 fährt vorwärts und rückwärts, auch jeweils mit einer Links- und Rechtsdrehung. Ebenso lässt er sich auf der Stelle links- bzw. rechtsherum drehen. Sie können die Kanone heben und senken und den Geschützturm um 360 Grad drehen. Verschiedene Motorengeräusche, der Rohrückzug, Mündungsblitz und die Rauchbildung aus den Auspufftöpfen runden das realitätsnahe Erlebnis ab. Details/Lieferumfang RC T-34/85 IR, Torro-Profi-Edition im Maßstab 1:16 Maße: ca. 500x190x175 (LxBxH mm) Gewicht: ca. 4,2 kg Torro-Holzkiste für Transport und Aufbewahrung Mit An- und Aus-schaltbarem Kanonen-Rauch beim Abschuss 360° Turmdrehung 2.4 GHz Fernbedienung 4-in-1 Metallgetriebe NiMH-Akku für den Panzer Ladegerät 7,2 V, 400 mA, deutsche Norm Rauchgenerator und Soundmodul Rauchliquid IR Battlesystem Rohrrückzug und Mündungsblitz Kleinteile, Zubehörset, Decals Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch Ready to Run Sicherheitshinweise: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Benutzung unter Aufsicht von Erwachsenen. Altersempfehlung ab 14 Jahre! Vorteile auf einen Blick Detailgetreue Nachbildungen historischer und moderner MilitärfahrzeugeHochwertige Materialien und präzise VerarbeitungVielseitig einsetzbar für Sammler, Modellbauer und Hobbyisten

644,97 €* 679,00 €*
9 %
Amewi RC Panzer T-34/85 1:16 mit BB- & IR-Schuss RTR
RC Panzer T-34/85 – legendärer Sowjetpanzer mit BB- und IR-Schuss Der Amewi RC Panzer T-34/85 im Maßstab 1:16 ist eine detailgetreue Nachbildung eines der berühmtesten Panzerfahrzeuge des Zweiten Weltkriegs. Mit über 80.000 Exemplaren war der T-34 einer der meistgebauten Panzer der Welt und spielte eine entscheidende Rolle beim Sieg der Roten Armee. Seine robuste Bauweise, die einfache Konstruktion und die enorme Überzahl machten ihn zu einer Legende. Realistische Funktionen Das Amewi-Modell überzeugt durch moderne TK 7.0 Elektronik, ein Soundmodul mit wechselbaren Effekten, eine Rauchfunktion sowie eine BB-Schusseinheit für 6 mm Kugeln. Zusätzlich verfügt der T-34/85 über ein IR-Kampfmodul, das spannende Duelle gegen andere RC-Panzer ermöglicht. Dank spritzwassergeschütztem Aufbau und gekapseltem Getriebe ist er bestens für den Outdoor-Einsatz geeignet. BB- und IR-Schuss erklärt BB-Schuss: Verschießt echte 6 mm Kunststoffkugeln. Sichtbare Treffer sorgen für realistisches Schlachtfeeling – besonders spannend im Gelände. IR-Schuss: Arbeitet mit Infrarotstrahlen, die andere Modelle treffen. Bei einem Treffer „schüttelt“ sich der Gegner und ist kurzzeitig kampfunfähig – sicher und perfekt für Duelle im Wohnzimmer oder Vereinsgelände. Die Kombination aus BB und IR macht diesen Panzer einzigartig: realistische Action draußen und sichere Gefechte drinnen. Technische Daten Maßstab: 1:16 Länge: 500 mm (mit Kanone), 380 mm ohne Kanone Breite: 190 mm Höhe: 175 mm Gewicht: 1.965 g (ohne Akku) Schussfunktion: BB (6 mm) & IR Elektronik: TK 7.0S Akku: Li-Ion 7,4 V / 1.800 mAh Reichweite: ca. 80–100 m Fahrzeit: 7–10 Minuten Lieferumfang RC Panzer T-34/85 1:16 RTR 2,4 GHz Fernsteuerung Li-Ion Akku 7,4 V / 1.800 mAh USB-Ladegerät 6 mm BB-Munition Rauchflüssigkeit Aufkleber, Anbauteile & Figur Bedienungsanleitung DE/EN Benötigtes Zubehör 6x AA-Batterien für den Sender Weiterführende Informationen In unserem Blogbeitrag zum T-34 finden Sie spannende Hintergründe zu Geschichte, Technik und RC-Modellbau dieses legendären Panzers. Außerdem empfehlen wir unseren Ratgeber zu RC-Panzern im Maßstab 1:16, in dem wir die Unterschiede zwischen BB- und IR-Schuss, Maßstäben und Technik erklären. ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Benutzung nur unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.

199,29 €* 219,00 €*
27.06 %
World of Tanks RC Panzer 1/30 - Tiger 1 & T-34/85 Doppelset
Actionreiche Gefechte mit Tiger I & T-34/85 im Doppelset erleben Mit diesem exklusiven Doppelset aus der World of Tanks Sonderedition holen Sie zwei legendäre Panzermodelle direkt ins Kinderzimmer oder Sammlerregal: den deutschen Tiger I und den sowjetischen T-34/85. Im Maßstab 1:30 realistisch nachgebildet, mit Infrarot-Gefechtssystem, Soundeffekten und hochwertigen Details – ideal für actionreiche Gefechte und Ausstellungszwecke. Funktionen & Besonderheiten Maßstab 1:30 – kompakt und realistisch im klassischen Tarnlook Infrarot-IR-Gefechtssystem mit LED-Anzeige, ideal für Duelle 320° Turmdrehung für präzises Positionieren und Schießen Metall-Kanonenrohre für mehr Detailtreue und optische Wirkung Authentische Soundmodule mit Motor- und Schussgeräuschen Zwei separate 2,4 GHz Fernbedienungen – ein Panzer pro Controller World of Tanks-Bonuscodes für Gaming-Inhalte inklusive Technische Daten Tiger I: ca. 282 × 122 × 96 mm, Gewicht ca. 0,4 kg T-34/85: ca. 268 × 101 × 95 mm, Gewicht ca. 0,3 kg Batteriepakete: 3,6 V / 600 mAh Ni-MH Akkus für beide Panzer (inklusive) USB-Ladekabel für die Akkus (inklusive) Lieferumfang 1/30 RC Panzer Tiger I 1/30 RC Panzer T-34/85 2 × 2,4 GHz Fernbedienungen Infrarot-Gefechtssystem (IR Battle) Ni-MH Akku-Packs und USB-Ladekabel World of Tanks Invite- und Bonuscodes Einsatz & Zielgruppen Perfekt für World of Tanks Fans, Sammler und RC-Panzer-Enthusiasten – das Set eignet sich sowohl für spielerische Gefechte als auch für Ausstellungszwecke mit historischem Flair. ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verwendung nur unter Aufsicht von Erwachsenen.

94,09 €* 129,00 €*

Der T-34 im Modellbau

Heute können Sammler und Modellbauer den T-34 detailgetreu nachbauen oder fernsteuern. RC-Modelle von Herstellern wie Torro oder Heng Long (meist 1:16) bieten proportional steuerbaren Antrieb, drehbaren Turm, Rohrhub sowie Sound- und Rauchmodule. Je nach Ausführung stehen IR-Battle (Infrarot-Trefferwertung) oder BB-Schuss (6-mm-Kunststoffkugeln) zur Wahl; Lackierungen reichen von einfarbigem Grün bis hin zu Winter- und Fronttarnungen.

Auch Plastikbausätze (z. B. 1:35/1:48 von Tamiya, Italeri, Zvezda) sind weit verbreitet – ideal für Detailliebhaber, die Bemalung, Alterung und Dioramenbau ausreizen möchten.

Entdecken Sie hier unsere Auswahl an RC Panzer T-34.

RC Panzer T-34 1:16 in Action

Häufige Fragen zum T-34

Warum war der T-34 im Zweiten Weltkrieg so wirkungsmächtig?

Die Kombination aus schräger Panzerung, breiten Ketten, drehmomentstarkem Dieselmotor und vereinfachter Massenfertigung sorgte für ein sehr gutes Gesamtpaket – „gut genug“ in sehr großer Stückzahl.

Was unterscheidet T-34/76 und T-34/85?

Der T-34/76 nutzte eine 76,2-mm-Kanone und meist einen Turm mit 4-Mann-Besatzung. Der T-34/85 erhielt einen größeren 3-Mann-Turm (insgesamt 5 Mann) mit 85-mm-Kanone – bessere Ergonomie, Sicht und Feuerkraft.

Gibt es den T-34 als RC-Modell und welche Schuss-Systeme?

Ja. RC-T-34 sind häufig in 1:16 und 1:24 erhältlich. Je nach Modell gibt es IR-Battle (Infrarot-Trefferwertung) oder BB-Schuss (6-mm-Kunststoffkugeln) sowie Funktionen wie Turmdrehung, Rohrhub, Sound und Rauch.

Für wen eignet sich der T-34 als RC-Modell – Einsteiger oder Profis?

Durch robuste Technik und breite Ersatzteil-/Tuningauswahl ist der T-34 für Einsteiger gut geeignet; Fortgeschrittene profitieren von Upgrades wie Metallketten, Stahlgetriebe, besseren Lautsprechern und Akkus.

BB oder IR – was ist sinnvoller?

IR eignet sich für faire Gefechte ohne Projektile und ist unkompliziert im Gelände. BB bietet physische Schüsse – bitte nur in sicherer Umgebung nutzen und Schutzbrille tragen.

Weiterführender Ratgeber

Neben der spannenden Geschichte des T-34 lohnt sich auch ein Blick auf die Technik moderner RC-Panzer. In unserem RC-Panzer-Ratgeber erklären wir die Unterschiede zwischen BB- und IR-Schuss, den Maßstab 1:16 und weitere Funktionen.