Tamiya Panzer-Modelle: Bauen und steuern Sie historische Tanks selbst
Die 1946 gegründete Spielzeug- und Modellbaumarke Tamiya brachte ihr erstes motorisiertes Panzermodell im Mai 1955 heraus - es war damals noch aus Holz gefertigt. Das verwendete Material hat sich zwar bis heute geändert, die Leidenschaft für Miniaturausgaben von echten Panzern ist beim japanischen Unternehmen jedoch dieselbe geblieben.
Die RC-Panzer-Auswahl von Tamiya
Bei D-Edition finden Sie von der Marke Tamiya vor allem deutsche Panzer aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Sie alle wurden von Tamiya als RC-Panzermodelle, die Sie fast alle selbst zusammenbauen können, detailgetreu nachempfunden. Hier eine Auswahl:
- Tiger 1: Dieser schwere Panzer galt als eines der kampfstärksten Modelle während des Zweiten Weltkrieges und ist noch heute, trotz geringer gefertigter Stückzahl, einer der bekanntesten Panzer dieser Zeit.
- Tiger 2: Die Weiterentwicklung des Tiger 1 wurde inoffiziell auch „Königstiger“ genannt und war hinsichtlich Feuerkraft und Panzerung der stärkste deutsche Kampfpanzer.
- Panther: Dieser Panzer wurde als Antwort auf den sowjetischen T-34 konstruiert und von 1942 bis 1945 gebaut. Er kam dementsprechend auch zunächst an der Ostfront zum Einsatz, wurde später aber auch an der Westfront verwendet.
- Jagdpanther: Während des Zweiten Weltkriegs galt dieses Modell als erfolgreichster Jagdpanzer, da er aber nur in kleiner Stückzahl ab 1944 produziert wurde, war er nicht kriegsentscheidend.
- Panzerkampfwagen IV: Obwohl dieser mittlere Panzer nicht so bekannt ist wie die anderen Modelle, war er doch der am häufigsten gebaute und in der zweiten Kriegshälfte wichtigste Panzer auf deutscher Seite.
Neben diesen Panzern bietet Tamiya unter anderem auch den ab 1979 in der Bundesrepublik gefertigten und sich bis heute im Einsatz befindlichen Leopard 2. Die Vereinigten Staaten von Amerika sind durch den legendären Panzer M4 Sherman, dessen Weiterentwicklung Super Sherman, den modernen M1 Abrams sowie den M26 Pershing im Produktportfolio von Tamiya vertreten. Weitere Modellbaupanzer haben japanische (etwa Typ 10) und sowjetische Tanks zum Vorbild (z. B. IS-2).
Tamiya RC-Panzer: Was sollten Sie vor dem Kauf beachten?
Wenn Sie sich für einen Modellbaupanzer von Tamiya entscheiden, sollten Sie vor dem Kauf ein paar Kleinigkeiten beachten: Zunächst sollten Sie entscheiden, welche Ausstattung Ihr Miniaturpanzer von Tamiya haben soll - von Lichteffekten über Geräusche von Motor und Kanone bis hin zu einer separaten Waffenstabilisierungssoftware finden Sie bei den Modellbaupanzern von Tamiya zahlreiche Zusatzfunktionen, die Ihren RC-Panzer noch realistischer wirken lassen können.
Die Tamiya Panzermodelle werden in Einzelteilen geliefert und müssen selbst zusammengebaut werden, sie sind also im Vergleich zu vielen anderen Herstellern nicht „RTR“ („ready to run“, zu Deutsch: „sofort betriebsbereit“). Die RC-Panzer von Tamiya werden im Maßstab 1:16 gefertigt und sind somit um die 60 Zentimeter lang und in etwa vier Kilogramm schwer - dies hängt aber natürlich auch von der verbauten Ausstattung und den Materialien ab. Mit diesem Maßstab gehören die Tamiya RC-Panzer zu den größeren Modellbaupanzern auf dem Markt.
Falls Sie gerade keine Freude am Basteln finden, nicht über das nötige Werkzeug verfügen oder Ihren Panzer schlicht sofort in Betrieb nehmen wollen, empfiehlt sich eher ein RTR-Panzermodell, beispielsweise von Torro, Heng Long oder Amewi. Falls Sie aber ein passionierter Modellbauer sind, werden Sie mit den Tamiya Panzerminiaturen einige der detailgetreuesten Nachbildungen historischer Panzer zum Selber bauen finden, die es auf dem Markt gibt.