
Leopard 2A6 Panzer - Geschichte, Technik und RC-Modellbau
Einführung
Der Leopard 2A6 gilt als einer der modernsten Kampfpanzer der Welt und bildet das Rückgrat der Panzertruppen der Bundeswehr. Dank seiner Kombination aus Feuerkraft, Schutz und Mobilität ist er nicht nur in Deutschland, sondern auch bei zahlreichen NATO-Partnern im Einsatz. Im Modellbau erfreut sich der Leopard 2A6 ebenfalls großer Beliebtheit.
Entwicklung und Einsätze
Die Leopard-2-Reihe wurde in den 1970er-Jahren als Nachfolger des Leopard 1 entwickelt. Der Leopard 2A6 stellt eine Weiterentwicklung dar und wurde ab 2001 eingeführt. Sein markantestes Merkmal ist die 120-mm-Glattrohrkanone L/55, die höhere Reichweite und Durchschlagskraft bietet. Eingesetzt wurde er unter anderem in Afghanistan durch die Bundeswehr und verbündete Streitkräfte.
Technische Daten
- Gewicht: ca. 62 Tonnen
- Besatzung: 4 Mann
- Bewaffnung: 120-mm-Glattrohrkanone L/55, 2 × MG3
- Motor: MTU MB 873 Ka-501 Diesel, 1.500 PS
- Höchstgeschwindigkeit: ca. 68 km/h
- Reichweite: ca. 500 km
Varianten des Leopard 2
Neben dem Leopard 2A6 existieren weitere Versionen wie der Leopard 2A5 mit Keilpanzerung, der Leopard 2A6M mit verbessertem Minenschutz und der modernisierte Leopard 2A7+, der für aktuelle Einsatzszenarien optimiert ist.
Der Leopard 2A6 im Modellbau
Dank seiner markanten Form und seines modernen Designs ist der Leopard 2A6 ein beliebtes Vorbild im Modellbau. RC-Versionen im Maßstab 1:16 bieten realistische Details wie bewegliche Ketten, drehbaren Turm, Sound- und Rauchmodule sowie Schussfunktionen (BB oder IR).
In unserem Shop finden Sie verschiedene Modelle des RC Panzer Leopard 2A6.
Unter folgendem Link finden Sie alle Leopard 2A6 Modelle, egal ob RC-Panzer oder Plastikmodellbausatz: alle Leopard 2A6 Modelle im Überblick.
Häufige Fragen zum Leopard 2A6 RC-Panzer
Welche Besonderheiten hat der Leopard 2A6?
Der Leopard 2A6 ist eine Weiterentwicklung des Leopard 2 mit einer 120-mm-Glattrohrkanone L/55, verbesserter Panzerung und moderner Elektronik.
Wie schwer ist ein Leopard 2A6?
Das Original wiegt rund 62 Tonnen. Ein RC Leopard 2A6 im Maßstab 1:16 bringt je nach Ausstattung 5 bis 7 Kilogramm auf die Waage.
Kann man mit dem Leopard 2A6 RC-Panzer draußen fahren?
Ja, RC Leopard 2A6 Modelle sind für den Außeneinsatz geeignet. Mit Metallketten und robustem Fahrwerk meistern sie auch unebenes Gelände.
Gibt es den Leopard 2A6 auch als Bausatz?
Ja, Hersteller wie Torro und Tamiya bieten den Leopard 2A6 sowohl als RC-Bausatz als auch als Plastikmodellbausatz an.
Welche Zubehörteile sind für den Leopard 2A6 empfehlenswert?
Beliebt sind Metallketten, Stahlgetriebe, Soundmodule, Rauchgeneratoren und zusätzliche Akkus für längere Fahrzeiten.
Fazit
Der Leopard 2A6 verbindet modernste Militärtechnik mit einem hohen Stellenwert im Modellbau. Ob als detailgetreues RC-Modell oder als klassischer Plastikbausatz – dieser Kampfpanzer begeistert sowohl Technikfans als auch Sammler. Entdecken Sie jetzt unsere Auswahl an RC-Panzern.
Weiterführender Ratgeber
Neben dem Leopard 2A6 lohnt sich auch ein Blick auf die RC-Panzer-Übersicht, wo wir die wichtigsten Funktionen und Unterschiede erklären.