Filter
4.88 %
Krick Vanguard H.M.S. Victory Models
Krick Vanguard H.M.S. Victory Models

750,49 €* 789,00 €*
3.97 %
Corel Paranza Fischerboot 1:25 Baukasten
PARANZA FischerbootDas italienisches Fischerboot war typisch für die mittlere Adria und zu seiner Zeit in den Gegenden um die Mündung des Savio und dem Gargano im Einsatz.Die Rekonstruktion basiert auf Messungen und reichlich Fotodokumentation aus den vierziger bis zu den sechziger Jahren.Technische Daten:Maßstab 1:25Länge 340 mmHöhe: 510 mmBeplankung doppeltACHTUNGBenutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

95,07 €* 99,00 €*
Krick Mercury russ. Brigg Victory Models
Krick Mercury russ. Brigg Victory Models

499,00 €*
0.05 %
Amati Coca Spanisches Handelsschiff Karacke 1:60 Holz Bausatz
Eine Karacke oder spanisch Coca, ist ein Schiffstyp der im 15. Jahrhundert weit verbreitet war. Sie wurden als Handelsschiffe eingesetzt. Ein typisches Merkmal dieser Schiffe waren die beiden Kastelle von denen sich die Besatzungen gegen Piratenangriffe wehren konnten. Vom Ausguck ganz oben im Mast aus konnte das umliegende Meer gut beobachtet werden. Die rundliche Form und dass das Schiff genauso lang wie hoch war, verlieh diesem Schiffstyp sein charakteristisches Aussehen.Die Karavelle Santa Maria von Christopher Columbus wurde aus dieser Art von Schiffen abgeleitet.Produkthighlights:- Kiel und Spanten präzise gelasert- Doppelte Beplankung- Segeltuch enthalten- 16-seitige farbige Bild-Bauanleitung- Textanleitung in deutsch, englisch und italienischTechnische Daten:Maßstab: 1:60Länge: 410 mmHöhe: 420 mmACHTUNGBenutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

128,94 €* 129,00 €*
Krick Mary Rose Baukasten
Krick Mary Rose Baukasten

468,99 €*
Krick Santa Maria Baukasten
Krick Santa Maria Baukasten

169,00 €*
5 %
Billing Boats Segelschiff Bounty 1787 ltd. Edition 1:50 Baukasten
H.M.S. BOUNTY (1787)Unter allen in der Seefahrt bekannt gewordenen Schiffen erweckte die Bounty durch die Meuterei Ihrer gesamten Mannschaft auf hoher See besonderes Interesse. Die Bounty lief in Spithead aus und sollte in Tahiti auf den Südseeinseln Brotbäume laden, von denen sich die englische Regierung sehr viel versprach. Man hatte vor, diese Bäume auf den Westindischen Inseln anzupflanzen und hoffte, mit der Brotfrucht ein besonders billiges Nahrungsmittel für die Arbeiter dieser Kolonien, die sich überwiegend aus Negersklaven rekrutierten, zu erhalten. Der Kapitän des Schiffes zu dessen 46 köpfiger Besatzung auch ein Botaniker gehörte, war Bligh. Im April 1789 - das Schiff hatte den ersten Teil seiner Reise hinter sich gebracht, als sie auf Höhe der Freundschaftsinseln unter der Mannschaft eine Meuterei ausbrach. Der Aufruhr wurde geschürt und geleitet von Christian Fletcher, dem 1. Offizier, der sich vom Kapitän lossagte. Bligh, der Kapitän, und 17 ihm die Treue haltende Mitglieder der Mannschaft wurden in einem offenen Boot auf hoher See etwa 30 Meilen vor Tofua ausgesetzt.Die Meuterer segelten nach Tahiti zurück, wo sie Verpflegung und Vieh an Bord nahmen und stachen wieder in See. Man besann sich jedoch, kehrte noch einmal um und 14 Mann der Hauptbesatzung blieben auf der Hauptinsel zurück, um ein neues Leben anzufangen. Der Rest der Mannschaft, zusammen mit einigen eingeborenen und 12 Frauen machten sich auf die Suche nach einer sicheren Zuflucht, die sie schließlich auf Pitcairn fanden. Sie bauten von der Bounty alles ab, was sich nur irgendwie verwenden ließ. Heute noch kann man an den blondhaarigen Nachkommen dieser Insel sehen, dass Christian Fletcher mit seinen Leuten auf dieser Insel lebte. Bligh und seine Leuchte brachten 40 fürchterliche Tage in Ihrem Boot auf hoher See zu, geplagt von Hunger, Durst und der Witterung, bis sie endlich Timor erreichten und von dort aus heimkehren konnten.Benötigte Farben:BCA011 Schwarz 22 ml Billing BoatsBCA014 Matt weiß 22 ml Billing BoatsBCA016 Gold 22 ml Billing BoatsBCA017 Klarlack 22 ml Billing BoatsBCA036 Mahagoni 22 ml Billing BoatsDer Bausatz von Billing Boats enthält alle benötigten Teile um ein naturgetreues Modell herzustellen. Auch Segelstoff ist im Bausatz enthalten.Technische Daten:Maßstab: 1:50Länge ca.: 780 mmHöhe ca.: 650 mmBreite ca.: 150 mmACHTUNGBenutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

255,54 €* 269,00 €*
Corel Schiff Leida Holländisches Fischerboot 1:64 Baukasten
LEIDADie Leida findet ihren Ursprung in einem jener typischen holländischen Fischerboote des 18. ,Jahrhunderts. Der berühmte Schiffskonstrukteur Frederic Chapman hat dieses Schiff mit einigen sparsamen aber sehr hübschen Verzierungen versehen und somit ein originelles und elegantes Ausflugsschiff gestaltet. Typisch für die holländischen Yachten sind die berühmten Seitenschwerter, die es ermöglichen, auch in sehr flachen Gewässern zu segeln.Der Baukasten von Corel enthält Kiel und Spanten fertig ausgesägt, alle Beschlagteile aus Holz, Metallguss und geätztem Messing sowie Segelstoff und eine ausführliche Bauanleitung mit Bauplan.Technische Daten:Maßstab 1:64Länge 350 mmHöhe 355 mmBeplankung doppeltACHTUNGBenutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

119,00 €*
4.38 %
Krick Arrow Kanonenboot 1814 Baukasten
Krick Arrow Kanonenboot 1814 Baukasten

142,48 €* 149,00 €*
12.57 %
Billing Boats Segelschiff HMS Endeavour 1:50 Baukasten
Krick HMS Endeavour 1:50 Baukasten

278,91 €* 319,00 €*
11.98 %
Dumas Boats Chinesische Dschunke Junior Holz Bausatz
Einfacher Bausatz einer Chinesische Dschunke. Der tiefgezogene Rumpf vereinfacht den Zusammenbau. Die Aufbauten und Deck sind auf Holz gelasert. Die Segel uns Papier geben dem Modell sein charateristisches Aussehen. Ein kleiner Ständer und eine Schritt für Schritt-Anleitung vervollständigen das Modell.Länge ca. 306 mmBreite ca. 76 mmDie Anleitung für das Modell ist zur Zeit nur in englischer Sprache verfügbar.ACHTUNGBenutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

36,09 €* 41,00 €*
Corel HMS Resolution Kriegsschiff 1:50 Baukasten
RESOLUTIONDas Modell "H.M.S. RESOLUTION" stellt ein englisches Kriegsschiff, einen Kutter, aus den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts dar. Bei seinem ersten Erscheinen um 1700 - wahrscheinlich als Abänderung der holländischen "Bezsaan jacht"- war die Ausrüstung als Kutter hauptsächlich durch einen einzigen Mast gekennzeichnet mit einem großen Gaffelsegel, mit Gaffel und Baum, mit Klüver und Außenklüver und öfters mit einem oder mehreren quadratischen Segeln zur Heckfahrt. Sie hatten normalerweise eine schlanke Linie, bedeutenden Tiefgang und verbanden, zusammen mit einer Kutterausrüstung hervorragende Manövrierfähigkeit mit besten Geschwindigkeitseigenschaften; dies auch bei schmalen Gewässern und hohem Seegang. In Anbetracht dieser guten Merkmale wurden diese Kutter nicht nur zum Eiltransport von kostbaren oder verderblichen Gütern eigesetzt, sondern ebenfalls gleich von der Kriegsmarine als Aviso- oder Patrouillenschiffe verwendet. In Großbritannien wurden diese Kutter gegen Ende des siebzehnten, Anfang achtzehnten Jahrhunderts von der Küstenbewachung, aber auch von Schmugglern im armierten Zustand eingesetzt. Die Kutterausrüstung war von den Franzosen während der napoleonischen Kriege angewandt, hatte aber in Italien nur wenig Anklang gefunden, was dann auf Ligurien und die Toskana beschränkt war, insbesondere in der Abart mit einem zweiten kleinen Mast am Heck zum Manövrieren und mit einem Großsegel ohne Besan.Die Rekonstruktion von COREL im Maßstab 1:50 liegt hauptsächlich einem Plan, welcher Chapman zugeschrieben wird, zugrunde. Und wurde - wo notwendig - nach ikonographischen Quellen, wie z.B. Stichen und Gemälden jener Zeit, vervollständigt und neu überarbeitet. Trotz seines niedrigen Schwierigkeitsgrades für weniger erfahrene Bastler konnte dieses Modell sehr getreu wiedergegeben werden; besonders die Bemastung ist einfach gehalten und das Schiff wird durch seine mittlere Größe viele Liebhaber finden.Technische Daten:Maßstab 1:50Länge über alles 780 mmBreite über alles 310 mmHöhe 630 mmBeplankung doppeltSegel Tuch im BaukastenACHTUNGBenutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

299,00 €*
5.01 %
Billing Boats Lilla Dan Schulschiff Segelschiff 1:50 Holz Baukasten
LILLA DAN1951 auf der bekannten Werft J. Ring Andersen in Svendborg gebaut. Das Schiff besteht überwiegend aus Eichen- und Buchenholz. Lilla Dan gehört der Reederei Lauritzen in Kopenhagen und wird heute sowohl als Schulschiff eingesetzt als auch verchartert.Dieser Baukasten ist auf klassischer Spantenbauweise aufgebaut. Alle Holzteile sind mit Laser präzise ausgeschnitten. Ein 1:1 Bauplan, Bauanleitung, Segelstoff, sowie alle zum Aufbau benötigten Holz-, Kunststoff- und Beschlagteile sind im Lieferumfang enthalten.Technische Daten:Maßstab 1:50Länge: 680mmBreite: 120mmHöhe: 490mmBenötigte Farben:BCA009 Bright rot 22 ml Billing BoatsBCA011 Schwarz 22 ml Billing BoatsBCA012 Pale grau 22 ml Billing BoatsBCA013 Trainer gelb 22 ml Billing BoatsBCA014 Matt weiß 22 ml Billing BoatsBCA015 Silber 22 ml Billing BoatsBCA016 Gold 22 ml Billing BoatsBCA017 Klarlack 22 ml Billing BoatsBCA033 Matt mittelgrün 22 ml Billing BoatsBCA036 Mahagoni 22 ml Billing BoatsACHTUNGBenutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

189,04 €* 199,00 €*
7.58 %
Billing Boats Schiff Wasa 1:75 Segelschiff Baukasten
Krick Wasa 1:75 Baukasten

414,98 €* 449,00 €*
Billing Boats Mini Oseberg Vikingerschiffes Oseberg 1:50 Baukasten
MINI OSEBERGDie Mini Oseberg stellt bereits ein sehr dekoratives Modell des berühmten Vikingerschiffes Oseberg dar, dessen Original in Norwegen bei Oseberg in Vestfold im Jahre 1903 gefunden wurde. Alle Teile sind sorgfältig mit Laser ausgeschnitten, was den Zusammenbau sehr einfach gestaltet. Eine klare Anleitung macht das Modell zu einem guten ersten Bausatz für Jugendliche.Wenn das Modell lackiert wird ist es auch schwimmfähig.Technische Daten:Maßstab: 1:50Länge: 240mmBreite: 120mmHöhe: 150mmACHTUNGBenutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

29,00 €*
5 %
Corel Reale de France Galeere Ruderschiff 1:60 Holz Baukasten
REALE DE FRANCEDie Galeere entwickelte sich aus den Ruderschiffen der Antike. Durch die Jahrhunderte weiterentwickelt und verfeinert endete ihre Zeit schließlich im 18. Jahrhundert. Die Real de France stammt aus der Zeit Ludwigs XIV. Entsprechend luxuriös war das Schiff ausgestattet. Galeeren waren schnelle Schiffe, deren Segel nur zur Entlastung der Ruderer gesetzt wurden.Alle Formteile dieses Modellbaukastens sind bereits fertig ausgesägt. In diesem Superbaukasten liegen nicht nur die Ruderriemen mit Laser ausgeschnitten bei, auch die Segel sind bereits fertig genäht. Ein riesiger, mehrfarbig bedruckter Bogen für die Flaggen und ein besonders wertvoller Beschlagsatz zeugen von der Prunksucht des Sonnenkönigs. 14 Bauplanbogen sowie eine deutsche Bauanleitung verdeutlichen jede Bauphase. Ein Baukasten, der ein Modell ganz besonderer Art entstehen lässt.Technische DatenMaßstab 1:60Länge über alles 1060 mmBreite über alles 480 mmRumpflänge 1060 mmRumpfbreite 165 mmHöhe 670 mmBeplankung doppeltACHTUNGBenutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

835,04 €* 879,00 €*
Corel Schiff Neptune HMS Englisches Kriegsschiff 1:90 Baukasten
NEPTUNEDie Neptune stellt ein besonderes Beispiel englischer Schiffsbaukunst im ausgehenden 17. Jahrhundert dar. Zu dieser Zeit wurden nur noch wenige Schiffe mit solch zahlreichen Verzierungen versehen, wie die Neptun. Ihre starke Bewaffnung von insgesamt 58 Kanonen ist typisch für diese Epoche voll zahlreicher kriegerischer Auseinandersetzungen mit der holländischen Flotte.Dieser Modellbaukasten der H.M.S. Neptune beeindruckt durch seine reichhaltige Ausstattung in bewährter Corel-Qualität. Alle Holzteile sind sauber ausgesägt, das Leistenmaterial für die doppelte Beplankung von ausgesuchter Qualität. Der Beschlagsatz ist mit reichhaltigen Verzierungen ausgestattet, die dieses Modell zu einem besonderen Stück werden lassen. Der Bauplan enthält neben den großen Ansichten viele Detailskizzen, auf 5 Planbögen verteilt, die durch die 4 sprachige Bauanleitung mit Stückliste ergänzt werden.Technische Daten:Maßstab 1:90Länge u.a. 560 mmHöhe 615 mmBeplankung doppeltACHTUNGBenutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

399,00 €*
Corel Schiff Greyhound HMS Englische Fregatte 1720 1:100 Baukasten
Englische Fregatte von 1720Die Greyhound, eine bemerkenswerte 20-Kanonen-Fregatte, wurde nach den Plänen von Stacey gebaut und lief am 13. Februar 1720 auf der Werft von Deptford vom Stapel. Nur wenig ist von ihrer Geschichte auf den Meeren überliefert, doch darf man zu Recht annehmen, dass die Greyhound überwiegend gemeinsam mit anderen, ähnlich aufgebauten Schiffen im Kampf gegen die Seepiraten eingesetzt war, die damals die Küsten des Mittelmeers unsicher machten. Allerdings waren die Ergebnisse im Kampf gegen die Piraterie eher enttäuschend, denn die überaus wendigen Piratenschiffe, zumeist ausgestattet mit 4-6 Bugkanonen, konnten die schwerfälligeren Fregatten frontal angreifen und hatten in den Gefechten deshalb meistens leichteres Spiel.Die Zeit zwischen 1600 und ca. 1700 bedeutete das allmähliche Ende dieser Art von Schiffen, die sich durch zwei Reihen Ruder unterhalb der Kanonenbatterien auszeichnen. Die Ruderplätze konnten jederzeit besetzt werden, um so bei Manövern in geringer Geschwindigkeit oder bei Flauten noch hinreichend Beweglichkeit zu haben. Die Greyhound hatte, wie übrigens viele Schiffe derselben Epoche, auch eine sehr elegante Linienführung, war bis ins Detail ausgearbeitet und dennoch eher sachlich dekoriert.Der Nachbau von COREL im Maßstab 1:100 ist das Ergebnis einer umfangreichen Forschungstätigkeit anhand von alten Drucken, Büchern und weiteren Modellen, die in Seefahrtsmuseen ausgestellt sind. Das äußerst gefällige Modell steht stellvertretend für eine historische Epoche, der es angehörte.Technische Daten:Maßstab 1:100Länge 510 mmHöhe 340 mmBreite 180 mmBeplankung doppeltACHTUNGBenutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

199,00 €*
4.38 %
Krick Hanse Kogge Segelschiff Holz 1:72 Baukasten
Die Hansekogge ist ein Segelschiff der Hanse aus dem 14. Jahrhundert. Diese Koggen dienten in erster Linie dem Handel und in Zeiten militärischer Auseinandersetzung der Hansestädte insbesondere mit Piraten, wurden Sie zum Schutz mit Kastellen und teilweise auch Kanonen ausgerüstet.Die Kogge besitzt in der Regel einen Mast und ein Rahsegel. Knapp unterhalb oder an der Mastspitze hatten Sie ein sogenanntes Krähennest als Ausguck. Je nach Ausstattung besaßen sie ein Achterkastell und ab dem 14. Jahrhundert oft auch ein Bugkastell zur besseren Verteidigung.Der Krick Baukasten, von Daniel Dusek konstruiert, enthält 2 Kastelle, ein Horizontalspill und ein Großspill sowie ein Beiboot und Ladung, die an Deck verzurrt wird.Die Planken für die Klinkerbeplankung sind bereits mit Laserstrahl ausgeschnitten und die Spanten enthalten die Abstufungen für die Klinkerbeplankung, damit das Beplanken keine großen Schwierigkeiten bereitet. Alle Zubehörteile sind mit Laser geschnitten oder liegen als geätztes Messingteil dem Baukasten bei. Weiterhin enthält er die Beplankungsleisten für das Deck, vorgedruckte Flaggen für verschiedene Hansestädte, den Stoff für das Segel sowie genügend Takelgarn für die gesamte Takelung. Ein ausführlicher Bauplan und eine genaue Anleitung mit Skizzen helfen beim Zusammenbau, der somit auch für unerfahrene Modellbauer kein Problem darstellen sollte.Technische DatenMaßstab 1:72Länge 430 mmBreite 210 mmHöhe 330 mmACHTUNGBenutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

142,48 €* 149,00 €*
Krick Amerigo Vespucci Baukasten 4. Schritt
Krick Amerigo Vespucci Baukasten 4. Schritt

277,00 €*
5 %
Krick Revenge 1577 Bausatz Victory Models
Krick Revenge 1577 Bausatz Victory Models

569,04 €* 599,00 €*
4.45 %
Corel Schiff Barke Al Bahran 1:50 Baukasten
Arabische Dau (Barke)Dieses Modell zeigt eine typische Barke, wie sie rund um die arabische Halbinsel sowohl für den Fischfang als auch für den küstennahen Transport von Gütern eingesetzt wurde. Während der kolonialen Besetzung rüstete die italienische Kriegsmarine diese Schiffe mit kleinen 37 mm Kanonen aus. Eine Dau (oder auch Dhau) ist ein in allen Anliegerländern des Indischen Ozeans zu findender Segelschiffstyp. Die Besonderheiten einer Dau sind ein bis drei einteilige Masten mit zum Teil ausgeprägtem Fall nach vorne, großen trapezförmigen Segeln (sog. Settie-Besegelung), sowie weit ausfallende Steven. Der Corel-Baukasten ist mit seinen gesägten Spanten, ausgesuchten Holzleisten für die Beplankung und seinen hochwertigen Beschlagteilen sehr gut ausgestattet. Die Bauanleitung und der ausführliche Bauplan erklären jedes Detail. Somit ist der Baukasten auch für den Einsteiger geeignet.Technische Daten:Maßstab 1:50Höhe 465 mmLänge 575 mmACHTUNGBenutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

161,48 €* 169,00 €*
Corel Schiff Eagle Amerikanische Brigg 1812 1:85 Baukasten
Amerikanische Brigg 1812Historischer Hintergrund:Das geschäftige Städtchen Vergennes, nördlich des Champlain Sees malerisch am Ufer des Otter-Creek gelegen, war für den Schiffsbau sozusagen wie geschaffen. Außer einer Eisengießerei, in der Nägel, Dorne und Kanonenkugeln hergestellt wurden, gab es dort auch ein hervorragend ausgestattetes Sägewerk, in dem das aus den ausgedehnten Wäldern der Umgebung stammende Holz, vorwiegend Weißeiche und Kiefer, verarbeitet wurde. Man schrieb den 23. Juli 1812: Mehr als 200 Schiffszimmerleute machten sich unter der Leitung von Adam und Noah Brown ans Werk und legten die als 20-Kanonen-Brigg konzipierte "Eagle" auf Kiel. Vom Stapel lief das imposante Schiff mit seinen 117 Fuß Länge und 34 Fuß Breite schließlich am 11. August 1814. Bewaffnet mit zwölf 32-Pfünder-Karronaden und acht 18-Pfünder Karronaden brachte es die Eagle auf ein Gesamtgewicht von insgesamt 508 Tonnen.Dank ihres vergleichsweise geringen Tiefgang konnte die Eagle problemlos in den seichten Gewässern des Sees verkehren. Insgesamt 150 Mann stark war die Besatzung, die ausschließlich aus Männern des amerikanischen Heeres bestand. Ihr gehörten Offiziere und Matrosen an, aber auch Soldaten, Mitglieder des Musikkorps und der eine oder andere Strafgefangene.Kurz nach dem Stapellauf, am 31. August des Jahres 1814, segelte die Flotte der Amerikanischen Royal Navy, zu der die Eagle gehörte, von der kanadischen Grenze in Richtung Plattsburgh (New York). Dort angekommen und kurz vor Anker gegangen, wurden die Schiffe der Navy in Formation gebracht, um allen Angriffen zu trotzen, ganz gleich, aus welcher Richtung sie auch kommen würden.Zur entscheidenden Seeschlacht gegen die Engländer kam es am 11. September 1814, wobei die Engländer bereits nach 3 Stunden eine vernichtende Niederlage erlitten. Dieser unerwartet rasche und deutliche Sieg der Amerikaner hatte letztlich einen nicht unwesentlichen Einfluss auf die Entscheidung der britischen Regierung, noch am Heiligabend desselben Jahres einen Friedensvertrag mit den Vereinigten Staaten zu schließen.Doch auch auf amerikanischer Seite war es zu erheblichen Verlusten gekommen, allein auf der Eagle verloren 13 Seeleute ihr Leben und weitere 20 wurden verletzt. Der Rumpf des Schiffs erlitt durch das feindliche Feuer Beschädigungen an insgesamt 39 Stellen. Trotz alledem ging die Eagle siegreich aus der Schlacht hervor.Baukasteninhalt:- Schiffständer mit Namensschild- Einteiliger Kiel und gesägte Spanten- Leistenmaterial für die Beplankung und die Masten- Heckverzierung aus Metall- 20 Kanonen und alle benötigten Beschlagteile- Flaggensatz- Segelstoff- 9 Planbögen im Maßstab 1:1- Baubeschreibung mit Stückliste in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch und FranzösischTechnische Daten:Maßstab 1:85Länge 650 mmHöhe 440 mmBreite 215 mmACHTUNGBenutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

259,00 €*
12.51 %
Krick Chinesische Dschunke Baukasten
Krick Chinesische Dschunke Baukasten

109,36 €* 125,00 €*

Historische Segelschiff-Modelle selbst nachbauen

Im Modellbaubereich gibt es fast alle Fahrzeugtypen und Fortbewegungsmittel - Autos, Panzer, Flugzeuge, Hubschrauber und viele mehr. Doch für viele Bastler und Sammler sind die interessantesten Modelle Segelboote und -schiffe. Die majestätischen Gefährte mit ihren elegant geschwungenen Rümpfen, filigranen Takelagen und ausladenden Segeln sind nicht nur spannend beim Zusammenbauen, sondern auch tolle Ausstellungsstücke im Regal. Die deutsche Firma Krick stellt seit über einem halben Jahrhundert voller Hingabe detailgetreue Nachbildungen historischer Segelschiffe her. Die Modelle sind für Einsteiger und Profis geeignet.

Modellbau-Segelboote mit Geschichte

Bei den Segelschiff-Modellen von Krick handelt es sich größtenteils um berühmte historische Gefährte, die legendäre Reisen oder erbitterte Schlachten erlebten. Hier eine Auswahl der bedeutendsten Beispiele:

  • Die Santa Maria war das Schiff, mit dem Christoph Kolumbus 1492 Amerika - beziehungsweise eine Inselgruppe in der Karibik - entdeckte. Wenige Monate später lief sie auf eine Sandbank auf. Ihr Holz wurde für die erste spanische Siedlung auf amerikanischem Boden wiederverwendet.
  • Mit dem Segelschiff Mayflower setzten die Pilgerväter im Jahre 1620 von England nach Amerika über, um eine Kolonie zu gründen. Diese Besiedelung gilt heute vielen US-Amerikanern als eines der entscheidenden Ereignisse auf dem Weg zur Gründung der Vereinigten Staaten.
  • Die Bounty sollte 1789 ursprünglich Stecklinge des Brotfruchtbaumes in eine britische Kolonie in der Südsee bringen. Aufgrund der schlechten Versorgung und Streitigkeiten an Bord kam es schließlich zur „Meuterei auf der Bounty“.
  • Die 1869 gebaute Cutty Sark war eines der schnellsten Segelschiffe seiner Zeit und erwarb sich durch rekordverdächtige Überfahrten von Asien nach England einen legendären Ruf.
  • Das Oseberg-Schiff und die Roar Ege waren zwei Wikingerschiffe, die nordische Seefahrern zwischen 800 und 1.000 n. Chr. benutzten. Bei Ausgrabungen im 20. Jahrhundert wurden die Schiffe wiederentdeckt.

Die richtige Aufbewahrung Ihrer Segelschiff-Modelle

Nachdem Sie die Arbeit an Ihrem Modellbau-Segelboot abgeschlossen haben, wollen Sie lange Freude damit haben. Damit Sie Ihr Segelboot auch nach dem Modellbau begutachten können, bietet sich die Aufbewahrung in einer gläsernen Vitrine an. Darin ist Ihr Modell-Segelschiff zuverlässig gegen Außeneinwirkungen wie versehentliche Rempler, neugierige Haustiere oder hartnäckige Staubablagerungen geschützt.

Am besten stellen Sie Ihr Modell-Segelboot in einem Raum aus, der eine konstante Temperatur und wenig Luftfeuchtigkeit aufweist - Ihr Wohn- oder Schlafzimmer bietet sich also deutlich besser an als das Bad oder die Küche. Sorgen Sie außerdem für ausreichend Beleuchtung, damit sich Ihr Segelschiff-Modell auch in vollem Glanz bewundern lässt.

Ihr Segelboot-Modell auf hoher See

Wollen Sie Ihr fertiges Segelschiff nicht nur auf einem Aufsteller präsetieren, sondern den Eindruck erwecken, das Modell würde auf einem der Sieben Weltmeere fahren, können Sie ein Diorama bauen, das die Szenerie um Ihr Modellbau-Segelschiff darstellt - und dazu brauchen Sie nur wenig Material und Werkzeug. Als Nachbildung des Meeres eignet sich eine dünne Styrodur-Platte aus dem Baumarkt, die mit einem kleinen Gasbrenner - bei ausreichender Belüftung oder noch besser im Freien - auf einer Seite leicht und gleichmäßig angeschmolzen wird. Dadurch entstehen auf dem Material wellenartige Strukturen. Mit Acrylfarbe und -Klarlack lässt sich daraufhin die Farbe des Meeres nachahmen und mit einem Messer die Rumpfformen des Modellbau-Segelschiffs aus dem Styrodur schneiden, um dieses später einpassen zu können.

Mit einer detailreichen Gestaltung Ihrer Vitrine und der Auswahl eines interessanten Segelschiff-Modells - oder eines anderen Holz-Modellschiffs - können Sie sich sicher sein, dass Sie nicht nur Freude am Bauen haben werden, sondern auch noch lange Zeit danach beim Betrachten Ihres Werkes.